Über uns


Black Edition von Romo präsentiert exklusive Stoffe und Tapeten, entworfen in unserem eigenen Designstudio. Sie vereinen klassisch-edle Texturen, innovative Webtechniken und handwerkliche Effekte mit einer visionären Farbpalette. 

 

Mizumi  
Mizumi Wallcoverings  
Hinoki Kuboa

 

Die Kollektionen wurden inspiriert von einer Mischung aus Mode, Kunst des 20. Jahrhunderts, volkstümlichen Stickereien, indischen Ikat-Mustern und byzantinischen Glasmosaiken. Die künstlerische Neugestaltung und Integration durch atemberaubende Farben meisterten sodann unsere Designer.

Handgemalte Anmutung, Schatteneffekte und traditionelle handwerkliche Techniken vermitteln ein Gefühl vergangener Größe. Intensive Farben und subtiler Einsatz von Metallikgarnen betonen die edle Eleganz. Ausgefallene Digitaldrucke übergroßer floraler Motive finden eine Vereinigung  mit feinen Stickereien, Damasten und opulenten Jacquardgeweben, sprühgefärbten Veloursstoffen und bunten Streifen in exquisiter Haptik.

 

‘Black Edition gibt uns die Möglichkeit, auf detaillierte, individuelle Art mit Farben, Garnen und Webtechniken zu spielen und in Verbindung mit Ausrüstungen und Haptik zu experimentieren. Eine neue ROMO Edition für den  Markt der luxuriösen Inneneinrichtungen. Gleichwohl ist die Handschrift Romo’s nach wie vor klar erkennbar – sowohl in der Farbpalette als auch in den lebendigen, aktuellen Drucken. Black Edition jedoch besitzt eine zusätzliche Fülle ausdruckvoller Haptik. Üppige Qualitäten wie Velours und Seide vermitteln Wärme und Luxus. Innovative, neue Techniken wie Digitaldruck und Sprühfärbung ließen uns komplexe Designs mit intensiven Farben schaffen.’   Emily Mould, Design Director. 

 

Unternehmensprofil: 


Romo ist ein im Jahr 1902 gegründeter Familienbetrieb mit Sitz im britischen Nottinghamshire. Das Unternehmen entwirft und vermarktet exklusive Deko- und Möbelstoffe, Wandverkleidungen und Bordüren für Wohn- und Gewerberäume. Zum Angebot zählen klassische und zeitgenössische Druckmuster, exquisite Damaste, Seiden, Jacquards, Chenilles und Samte sowie eine große Auswahl an Unis und Halbunis. Derzeit zählen zur Romo-Gruppe drei Designhäuser: Romo, Villa Nova und Kirkby Design, jedes mit einem eigenen Stil und individueller Farbpalette. Gestalterische Kreativität steht ebenso wie höchste Produkt- und Servicequalität im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie. 

Die Romo-Kollektionen sind weltweit über ausgewählte Einzelhändler und Designer erhältlich.

 

Geschichte:


Die Edwardianische Ära war gerade angebrochen, als im Jahre 1902 Robert Mould, der dem Unternehmen seinen Namen gab, im englischen Nottingham einen kleinen Möbelproduktionsbetrieb ins Leben rief. In den Dreißigerjahren war der Betrieb bereits zu einem Großlieferanten für die Polsterindustrie geworden – der Markt wurde mit Möbelbezugsstoffen und Komponenten für die Möbelherstellung versorgt. Im weiteren Verlauf der Unternehmensentwicklung wurde die Polsterherstellung vollständig eingestellt; die Lieferung von Möbelstoffen wurde zum Kerngeschäft. In den Achtzigerjahren hob Romo ein unternehmenseigenes Designstudio aus der Taufe. Das verlieh der Stoffgestaltung einen kreativeren Ansatz und machte Romo zu dem designbetonten Unternehmen, als das es heute bekannt ist.

 

Heute:


Die Gruppe wird heute geleitet vom Urenkel des Gründers, Jonathan Mould, zusammen mit seinen Kindern Felicity, Emily and Jordan. Über 250 Mitarbeiter sind im Warenlager, dem Studio und den Büros in Kirkby-in-Ashfield, Nottingham, beschäftigt. Weitere Niederlassungen befinden sich in London, Deutschland, den Niederlanden und den USA.  Unser Hauptstofflager besteht aus drei Lagereinheiten mit einer Gesamtgrundfläche von 18 500 Quadratmetern; dort lagern etwa 250 000 Rollen Stoff und Wandverkleidungen. Mit weiteren Zweigstellen in Frankreich, Italien, Spanien, Belgien, Österreich, Schweden, Norwegen und Dänemark sowie einem ausgedehnten, weltweiten Händlernetz ist Romo heute eine international anerkannte Marke im Bereich exklusiver Innenausstattung.